Multi Jet Fusion (MJF) ist eine fortschrittliche 3D-Drucktechnologie, die dafür bekannt ist, hochwertige, funktionale Bauteile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und Oberflächenqualität herzustellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen 3D-Druckverfahren nutzt MJF eine Kombination aus Inkjet-Anordnungen und Heizelementen, um pulverförmige Materialien gezielt schichtweise zu verschmelzen. Dieses Verfahren liefert Bauteile mit gleichmäßiger Dichte, hoher Festigkeit und guter Maßgenauigkeit und eignet sich damit für eine Vielzahl von Anwendungen in Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Konsumgüter.
Material | Farbe | Zugfestigkeit Stärke (XY) |
Zugfestigkeit MODULUS (XY) |
Dehnung bei Bruch (XY) |
Dichte |
PA12 | Schwarz | 48 MPa | 1700 MPa | 20% | 1,01g/cm3 |
Der MJF 3D-Druckprozess beginnt damit, dass eine dünne Schicht pulverförmigen Materials auf der Bauplattform verteilt wird. Dann applizieren Tintenstrahlarrays in bestimmten Bereichen der Pulverschicht einen Schmelzmittel und ein Detailmittel, gesteuert von einem präzisen, computerkontrollierten System. Ein Heizelement bewegt sich über die Schicht und aktiviert das Schmelzmittel, wodurch die Pulverpartikel miteinander verbunden werden. Anschließend senkt sich die Bauplattform leicht, eine neue Pulverschicht wird aufgetragen und geschmolzen, wobei dieser Vorgang so lange wiederholt wird, bis das gesamte Bauteil fertig ist. Nach dem Druck wird das Bauteil vorsichtig aus dem Pulverbett entfernt, und überschüssiges Pulver wird durch einen Reinigungsprozess beseitigt. |
![]() |
Vorteile
|
Schwächen
|